- Titel
- Tagungsband AALE 2023
- Untertitel
- Mit Automatisierung gegen den Klimawandel
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:l189-qucosa2-838272
- Konferenz
- 19. AALE-Konferenz. Luxemburg, 08.03.-10.03.2023
- ISBN
- 978-3-910103-01-6
- DOI
- https://doi.org/10.33968/2023.01
- Freie Schlagwörter (DE)
- 19. Konferenz für Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung an Hochschulen (AALE)
- HerausgeberIn
- Jörg Reiff-Stephan
- Jens Jäkel
- André Schwarz
- Herausgeber (Institution)
- Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:l189-qucosa2-838272
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 28.02.2023
- Dokumenttyp
- Konferenzband
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
- Development of an Open Source Energy Disaggregation Tool for the Home Automation Platform Home Assistant
- Konzept eines wandlungsfähigen Demontagesystems für Hochvoltbatterien
- Sensor Retrofitting of Existing Buildings in an Interdisciplinary Teaching Project at University Level
- Entwicklung einer elektrischen Kontaktierung für multifunktionale Carbonfaser-Strukturen in Beton
- Analyse von Energieeffizienzpotenzialen während der Produktion mit Hilfe von Machine Learning
- Ein Framework zur Steigerung der Energieeffizienz in Transport- und Handlingsystemen durch Adaption der Bewegungsgeschwindigkeiten
- Intelligente Vorladesteuerung für industrielle Gleichspannungsnetze
- Modellansatz zur Prozessoptimierung beim hydroadhäsiven Greifen
- Machbarkeitsstudie zur Einführung einer kameragestützten Brandfrüherkennung an einer Coilbox eines Warmwalzwerkes
- Anwendung von Reinforcement Learning in industriellen cyberphysischen Systemen
- Erforschung neuartiger multimaterialer 3D-Druck- Verfahren zur Integration von Temperatur- und Drucksensorik in Dichtungen
- Optimierung visueller Benutzeroberflächen zur Stressreduzierung
- Netzwerkarchitektur mobiler Systeme zwischen Security, Usability und begrenzten Ressourcen
- An Innovative Control Concept for Human Robot Cooperation
- Konzept zur No-Code Robotik basierend auf Augmented-Reality und 3D-Kamera
- Automatisierte Erkennung von Messarealen bei robotergestützten In Vivo Messungen
- Scrum-based student project management for decentralized engineering of distributed automation systems
- Lab@Home - Eine OpenSource- Experimentierplattform
- Implementierung eines neuen Konzepts für die Ausbildung in Automatisierungstechnik am Prozess einer Brauanlage
- Development of an Advanced Motion Control laboratory
- Implementierung von Convolutional Neural Networks zur echtzeitfähigen Bildklassifizierung auf konventionellen Industriesteuerungen
- Predictive Quality in Production
- Klassifizierung von Altholz durch FD-FLIM Bilder mit neuronalen Netzen
- Entwicklung intelligenter Dampferzeuger als Prozessmodule
- Modularisierung einer Anlage zur Methangasemmissionsvermeidung und Sedimentverlagerung auf Stauseen
- Low-Cost Automation: An Open Source Laser-Triangulation Sensor based on ROS2
- Assessment of Game Elements for 3D VR Serious Games for Production
- Synthetische Trainingsdatengenerierung und Objekterkennung mit Deep Learning für Mixed Reality-Anwendungen mit Digitalen Zwillingen
- A real world view on smart charging architecture
- A Test Bench for a Self-Driving Model Car
- Design and development of a virtual 3D twin for smart automation
- Durchgängige Digitalisierung industrieller Abläufe am Beispiel der Modellfabrik der FH Münster
- Individualisierbare, webbasierte Benutzerschnittstelle zur Überwachung von Industrieprozessen
- Künstliche Intelligenz und Digitaler Zwilling in der Produktion – Forschung zu Leitanwendungen und dem Transfer in die Industrie
- MICRO: The Remote Microprocessor Lab
- Modellprädiktive Regelung des Raumklimaverhaltens unter Nutzung von MATLAB und EnergyPlus
- Simulation eines dezentralen Regelungssystems zur netzdienlichen Erzeugung von grünem Wasserstoff
- Simulation der optischen Erreichbarkeit auf komplexer Stentoberfläche mittels Raytracing
- Intelligente Lastflussoptimierung durch Steigerung der Energieflexibilitäten im Gebäudesektor
- Entwicklung einer mobilen automatisierten Prozesserweiterung für einen Etikettierarbeitsplatz