- AutorIn
- Prof. Dr. Birgit Rösel Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
- Titel
- Erfahrungen und Schlussfolgerungen nach drei Semestern Online-Lehre in einem Grundkurs Regelungstechnik
- Untertitel
- Struktur geben, Screencasts wieder verwenden und Präsenz aktiv nutzen
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:l189-qucosa2-776075
- Konferenz
- 18. AALE-Konferenz. Pforzheim, 09.03.-11.03.2022
- Quellenangabe
- Tagungsband AALE 2022
Herausgeber: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Erscheinungsort: Leipzig
Erscheinungsjahr: 2022
ISBN: 978-3-910103-00-9 - Erstveröffentlichung
- 2022
- DOI
- https://doi.org/10.33968/2022.35
- Abstract (DE)
- Vorgestellt wird ein Konzept für einen Grundkurs Regelungstechnik, der die Erfahrungen nach drei Semestern Online-Lehre aufgreift. Die Basis ist die Vermittlung des theoretischen Wissens über Lehrtexte und Screencasts. Ergänzend wurden die Übungen in Fragestunden und die eigentliche Diskussion der Lösungen aufgeteilt, um aktivierende Methoden intensiver einsetzen zu können und nachhaltigeren Lernerfolg zu erreichen. Durch die Vielzahl von Lehrformen ergibt sich die Notwendigkeit, die Struktur des Moduls explizit zu thematisieren. Der Beitrag vergleicht dabei zwei verschiedene Ansätze und stellt eine dafür gut geeignete Skriptform vor. Im Beitrag wird auf die letzten drei Semester und die jeweils vorgenommene Studierendenbefragung Bezug genommen. Außerdem wird die Problematik bei der Wiederverwendung von Screencasts thematisiert.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Blended Learning, Screencast, Lehrtext, aktivierende Lehre, Strukturierung
- Herausgeber (Institution)
- Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:l189-qucosa2-776075
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 27.01.2022
- Dokumenttyp
- Konferenzbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY 4.0