- AutorIn
- J. Sauer TH Aschaffenburg
- F. HoppeKarl Mayer Stoll R&D GmbH
- H. BruhmTH Aschaffenburg
- Titel
- Modellierung des Antriebsstrangs einer Textilmaschine zum Zweck der modellbasierten Steuerung
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:l189-qucosa2-896582
- Konferenz
- 20. AALE-Konferenz. Bielefeld, 06.03.-08.03.2024
- Quellenangabe
- Tagungsband AALE 2024Herausgeber: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Erscheinungsort: Leipzig
Erscheinungsjahr: 2024
ISBN: 978-3-910103-02-3 - Erstveröffentlichung
- 2024
- DOI
- https://doi.org/10.33968/2024.33
- Abstract (DE)
- Zur Produktion von gewirkten Textilien werden mehrere Nadeln auf eine Legebarre gesetzt, die durch Servoantriebe positioniert werden. Aufgrund der erzwungenen Bewegung kann der Antriebsstrang bei hohen Drehzahlen zur Schwingung angeregt werden. Die richtige Wahl der Steuerkurven ist daher eine sehr wichtige und anspruchsvolle Aufgabe, die durch ein Antriebsstrangmodell unterstützt werden soll. Dafür wird am Beispiel eines Teststands ein Modell des Antriebsstranges in MATLAB/Simulink® entwickelt. Für das Antriebsstrangmodell müssen eine geeignete Modellordnung und Modellparameter gewählt werden. Die unbekannten Modellparameter werden durch eine Parameteridentifikation ermittelt. Mit einer Validierung wird ein geeignetes Anregungsspektrum für die Bestimmung der Modellordnung und die Parameteridentifikation ermittelt.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Grey-Box-Modell, Parameteridentifikation, MATLAB/ Simulink®, Inverses Modell, Input Shaping
- Herausgeber (Institution)
- Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:l189-qucosa2-896582
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 12.02.2024
- Dokumenttyp
- Konferenzbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY 4.0